1. Warum komprimieren?
Bilddaten machen oft den größten Anteil der Seitengröße und des LCP aus. Weniger Bytes bedeuten schnellere Ladezeiten, bessere UX und SEO.
2. Empfohlene Formate
- WebP: Sehr gutes Verhältnis zwischen Qualität und Größe.
- JPEG: Für komplexe Fotos (Qualität 75–85).
- PNG: Nur bei echter Transparenz / verlustfrei nötig.
3. Ablauf
- Auf benötigte Maximalbreite skalieren.
- Gegebenenfalls nach WebP konvertieren.
- Qualität iterativ reduzieren und Artefakte prüfen.
4. Praxiswerte Qualität
Typ | Qualität | Hinweis |
---|---|---|
Fotos | 80 | Balance |
Illustrationen | 75 | Verläufe prüfen |
Icons / UI | WebP @ 70 | Meist ausreichend |
5. Sichtbare Verluste vermeiden
- Side-by-Side Vergleich.
- Auf Blockartefakte und Banding achten.
- Qualität +5% falls Artefakte sichtbar.
6. Orqui Workflow
7. Checkliste
- < 250KB Hero / 100KB Inline.
- Keine überflüssigen Pixel.
- Modernes Format verfügbar.
- Keine wahrnehmbaren Artefakte.