Das richtige Bildformat wählen (PNG, JPG, WebP, SVG, AVIF)

14 Wörter1m lesezeit

Wann PNG, JPEG, WebP, SVG oder AVIF nutzen: Balance aus Größe, Qualität, Transparenz und Kompatibilität.

1. Entscheidungsbaum

  • Vektor / Logo → SVG.
  • Foto → AVIF (Fallback WebP/JPEG).
  • UI mit Alpha → PNG (oder WebP lossless).
  • Icons → SVG oder WebP.

2. Vergleich

FormatVorteileNachteile
JPEGBreite UnterstützungKein Alpha
PNGLossless, TransparenzGrößer bei Fotos
WebPLossy/Lossless + AlphaÄltere Browser
AVIFSehr hohe KompressionLangsame Kodierung
SVGSkalierbarKomplexität kann Größe erhöhen

3. Fallback

<picture> mit AVIF → WebP → JPEG/PNG bereitstellen.

4. Automatisierung

  • Mehrere Breiten.
  • Metadata strippen.
  • Cache-Busting Hash.

5. Häufige Fehler

  • PNG für Fotos.
  • Unoptimiertes SVG.
  • Kein Fallback.

Andere Sprachen

Verwandt

FAQ

  • Wann PNG nutzen?
    Für Transparenz oder UI-Elemente mit klaren Kanten; ggf. WebP lossless prüfen.
  • Ist AVIF immer nötig?
    Nein, primär für wichtige Fotos. Fallback WebP/JPEG für ältere Browser.

Zähler deiner lokalen Transformationen hier (konvertieren, optimieren, skalieren, zuschneiden, Hintergrund entfernen). Alles passiert privat im Browser.