1) Kern: Alpha‑Kanal
Echte Transparenz braucht einen Alpha‑Kanal pro Pixel. Ohne Alpha werden Kanten mit einer matten Farbe vorvermischt – sichtbare Halos sind die Folge.
2) Formate mit Transparenz
- PNG (lossless): perfekte Transparenz und scharfe Kanten. Ideal für UI/Logos/Icons, schwerer bei Fotos.
- WebP: Alpha in lossy und lossless. Sehr gutes Größen/Qualitäts‑Verhältnis.
- AVIF: überlegene Kompression mit Alpha. Verläufe prüfen; Encode teils langsamer.
- SVG: Vektor, skalierbar, Transparenz via Formen/Opacity.
3) Formate, die nicht taugen
- JPEG: kein Alpha – führt zu Fringing.
- GIF: binäre Transparenz → Treppeneffekte.
4) Halos vermeiden: Matte & premultiplied
Ohne korrekte Export‑Einstellungen (kein Matte) bleiben helle Ränder auf dunklem Hintergrund. Mit echtem Alpha exportieren und auf hell/dunkel testen.
5) PNG, WebP oder AVIF?
- Flache UI/Logos: PNG oder WebP lossless.
- Freigestellte Fotos: WebP/AVIF mit Alpha oft am besten.
- Vektor: wann immer möglich SVG.
6) Empfohlener Orqui‑Workflow
- Hintergrund entfernen.
- Konvertieren zu WebP/PNG.
- Optimieren & visuell prüfen.
7) Qualitäts‑Checkliste
- Keine Halos auf hell/dunkel.
- Abmessungen passend zur Nutzung.
- Format mit Alpha (PNG/WebP/AVIF) oder SVG.
- Angemessene Dateigröße.